Das werden die KirchenöffnerInnen häufig gefragt. Und wir haben im Team unsere lebendigen Erfahrungen zusammengetragen, um sie hier in unregelmäßigen Abständen zu berichten:
Eine Gruppe der Lebenshilfe besuchte den Weihnachtsmarkt. Einer (Daniel) sah die offene Kirchentür und plötzlich kamen sein Freunde, einer nach dem anderen, in die geöffnete Kirche.
Vom Sinn unseres Lebens – und wie wir ihm auf die Spur kommen…
So lautet die erste Einheit unseres 6 teiligen Glaubendkurs, den Sie auf unseren YouTube-Kanal finden.
Vor zwei Jahren, mitten in der CoVid-Pandemie, haben wir uns entschieden einen Glaubenskurs auf unserem YouTube-Kanal zu veröffentlichen. Es gab Menschen die eine große Sehnsucht nach mehr, als „nur“ Online-Gottesdienst, hatten. So entwickelte sich die Idee, nur wie kann man sowas umsetzen und wer kann das machen.
Pastor Möller hatte sehr schnell Pastor i.R. Hans Mehnert im Sinn. Da zu der Zeit der Kontakt bestand, Pastor i.R. Mehnert predigte immer wieder in unseren Online-Gottesdiensten, wurde die Idee schnell konkret. In diesem Glaubenskurs gab es 6 Einheiten. Unter „normalen“ Umständen gäbe es immer wieder Vorträge, Gruppenarbeiten und anschließend einen Austausch. Die ist bei dieser Form leider nicht möglich. So mussten wir uns auf den Vortrag mit kleinen Impulsen begrenzen.
Die Aufzeinung machte uns viel Spaß und wir sind auf das Endprodukt ein wenig Stolz. Gerade deswegen möchte ich Ihnen diesen Kurs ans Herz legen.
In dem heutigen Dankgottesdienst für unsere Ehrenamtlichen wurde Kirche sehr anschaulich dargestellt. Auf der rechten Kerze ist die Aussensicht auf Kirche dargestellt. Das sind oftmals Gottesdienste, Taufen, Trauungen, Konfirmationen und Trauergottesdienst. So erleben viele Kirche.
Auf der linken Kerze sind viele, sehr viele Aktivitäten unserer Kirchengemeinde
abgebildet und hoffentlich wurde keine vergessen. Denn unsere Gemeindeglieder, wie die Freunde unserer Gemeinde sind so vielfältig und abwechslungsreich.
Doch Kirche ist soviel mehr. Kirche entfaltet gerade durch das Ehrenamt ein so große Vielfalt. Jeder Ehrenamtliche bringt seinen Glauben, seinen Geist, seine Persönlichkeit, sein Wissen und vieles mehr mit ein. Gerade diese Menschlichkeit machen Kirche so vielfältig.
Pastor Möller erwähnte auch, dass Kirche einem gewissen Zeitgeist unterliegt. Das bringt immer wieder Veränderung und Abwechslung. Manches geht und neues wächst, alles hat seine Zeit.
Im christlichen Glauben bewahrt die Kirche eine Wahrheit, die Menschen sich nicht selber sagen können. Daraus ergeben sich Maßstäbe für verantwortungsbewusstes Leben.
In der Kirche wird die menschliche Sehnsucht nach Segen gehört und beantwortet.
Die Kirche begleitet Menschen von der Geburt bis zum Tod. Das gibt Kraft und macht stark für das Leben… auf geheimnisvolle Weise.
In der Kirche können Menschen an einer Hoffnung auf Gott teilhaben, die über den Tod hinausreicht. Spiritualität ist IN.
Die Kirche ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Unsere Gesellschaft ist gut beraten, wenn sie solche Orte pflegt. Kirche unterstützt diese Pflege aktiv.
In der Kirche treten Menschen mit Gebeten und Gottesdiensten für andere ein. Sie tun das auch stellvertretend für die Gesellschaft.
Die kirchlichen Sonn- und Feiertage mit ihren Themen, ihrer Musik und ihrer Atmosphäre prägen das Jahr. Die Kirche setzt sich dafür ein, diese Tage zu erhalten.
In Seelsorge und Beratung der Kirche wird der ganze Mensch ernst- und angenommen. Zudem gibt die Diakonie Unterstützung für schwierige Lebenssituationen.
In Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen der Kirche schaffen viele haupt- und ehrenamtlich Engagierte ein besonders menschliches Klima.
Wer die Kirche unterstützt, übt Solidarität mit den Schwachen und Bedürftigen.
Kirchliche Musik und Kunst sind bis heute prägende Kräfte unserer Kultur.
Wo immer Menschen hinkommen oder hinziehen, treffen sie auf die weltweite christliche Gemeinschaft. Dazu kann jede und jeder beitragen. WIR heißen jeden willkommen!
Seit sieben Jahren gehöre ich zu einem Team, das nach jedem Sonntagmorgengottesdienst das Kirchencafé anbietet. Vor dem Gottesdienst werden schnell Kaffeegeschirr bereitgestellt und die Kaffeemaschine angestellt.
Nach dem Gottesdienst gibt es dann im Pfarrgarten Kaffee, Saft, Wasser und Kekse für alle, die es wünschen. Mir bereitet diese Arbeit große Freude, weil es einfach schön ist, sich nach dem Gottesdienst zu begegnen und auszutauschen.
Es kommt jedes Mal ein ganz gemischtes Volk zusammen und Menschen aus verschiedenen Generationen. Jeder ist eingeladen und macht das, wozu er Lust hat: Anderen begegnen und sich austauschen oder Volleyball spielen oder das Froschspiel spielen (ein spannendes Kneipenspiel, das der Pastor aus Südamerika mitgebracht hat).
Herzlich laden wir auch nach den Sommerferien wieder zu dem „Gottesdienst Bunte Gemeinde“ ein. Während der Schulzeit findet dann an fast jedem Sonntag um 16:00 Uhr in St. Johannes der „Gottesdienst Bunte Gemeinde“ statt, der von Jugendlichen gemeinsam mit Pastor Möller gestaltet und geleitet wird.
Die Jugendlichen Mitarbeiter, die besondere Gottesdienstgestalt, Musik und anschauliche Kurzpredigten sind eine starke Brücke in Richtung junge Menschen. Der Gottesdienst wird deshalb grade von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gerne besucht. Ganz bewusst heißt der Gottesdienst aber „Gottesdienst Bunte Gemeinde“ und nicht etwa „Jugendgottesdienst“, weil alle Generationen Jung und „nicht mehr ganz so jung an Tagen“ – herzlich eingeladen sind, sich auf das Geheimnis des Glaubens einzulassen. Und in der Tat kommen auch Menschen aller Altersgruppen und genießen den Gottesdienst.
Wir laden Dich ein, auch mal „reinzuschnuppern“. Du wirst Dich wundern.
Hier noch mal die Sonntage, an denen der Gottesdienst stattfindet:
27.11.2022
04.12.2022
11.12.2022
18.12.2022
15.01.2023
22.01.2023
05.02.2023
12.02.2023
19.02.2023
26.02.2023
Wir freuen uns auf Dich Pastor Claus-Carsten Möller
Unser Schaukasten vor dem Kirchlich-Diakonischen-Zentrum
Es gab eine Zeit ohne Internet, ohne Webseiten, ohne Instragram, ohne TikTok. In dieser Zeit haben Vereine, und viele mehr ihre Bekanntmachungen in Schaukästen veröffentlicht. Damals (das ist noch nicht so lange her) wurden Gemeindeglieder in Schulungen über Schaukästen auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Denn an einem hat sich nichts geändert, der Kontent muss interessant sein und den Fußgänger auf seinem Weg eingefangen werden.
Wer aufmerksam einkauft wird feststellen das einige Discounter in Schaukästen ihre Angebote der Woche präsentieren. Sie möchten uns als Konsumenten, auf den Weg in ihre Filiale, darauf hinweisen, was diese Woche als Schnäppchen auf uns wartet.
Ist Ihnen schon in der rechten Spalte unter den „Öffnungszeiten des Gemeidebüros“ der Punkt „Anmeldung zum täglichen Impuls aufgefallen?
Seit März 2020 versenden wir einen „Täglichen Impuls“ an Personen die interessen an Geschichten, Anekdoten oder Gedichten im Kontext unseres Glaubens haben.
Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich dort mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden und erhalten unseren täglichen Impuls. Sollte Sie feststellen, das ist nichts für mich und ich möchte diesen nicht mehr erhalten, können Sie sich mit einem Klick wieder abmelden.
Um eine Vorstellung zu haben wie dieser Impuls aussieht werde ich den Impuls vom 04.08.2022 als Foto unterhalb dieses Beitrags einbinden.
Ebenso wie wir beim Autofahren immer wieder mal die Zapfsäule ansteuern, damit wir danach genug Kraft im Tank für die anstehenden Fahrten haben, gibt es in unserer Gemeinde eine Fülle sehr unterschiedlicher Möglichkeiten, besondere Kraftquellen des Glaubens „anzuzapfen“, die der eigenen Seele gut tun – Halt, neue Impulse/Orientierungshilfen oder einfach Lebensfreude geben. Wir laden Sie ganz herzlich ein, mal bei uns zu stöbern, und die „passende Schuhgröße“ zu entdecken. So oder so freuen wir uns über alle, die sich drauf einlassen. Hier nun ein paar Hinweise:
Unsere Rubrik Fundgrube haben wir um den Punkt …zu Hören erweitert. Pastor Marcus Buchholz aus unserem Kirchenkreis hält sonntags von 10 – 11 Uhr die Andacht „Angedacht“ auf dem Regionalen Radiosender Meer Radio.
Da die digitalen Angebote unseres Kirchenkreises sehr vielfältig sind, hat man das Glück, dass Meer Radio die Sendungen im Anschluss, als Podcast auf ihrer Homepage veröffentlicht.
Gottesdienst
sonntags um 10 Uhr
24.09.2023 Lektorin Simon
01.10.2023 Pastor Möller & KiGo 08.10.2023 Pastor Möller
15.10.2023 Pastor Möller
22.10.2023 Lektorin Frost
29.10.2023 Lektorin Walter
Gottesdienst „Bunte Gemeinde“
sonntags um 16 Uhr Ausschließlich während der Schulzeit statt.
Wochenschlussabendmahl:
22.09.2023 um 19 Uhr
06.10.2023 um 19 Uhr
03.11.2023 um 19 Uhr
17.11.2,23 um 19 Uhr
Sie sind herzlich Eingeladen.
Andachten
täglich um 18:00 Uhr
auch samstags, sonntags & feiertags.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.